Subcutane Reflextherapie

Diese Technik ist eine Weiterentwicklung von der BGM durch Hrn. Hermann Häfelin, der durch seine jahrelange Erfahrung die Behandlung patientengerechter gestaltete. So fallen hier die Griffabfolgen weg und die Behandlungszone kann schneller erreicht werden. Durch die Erkrankung eines inneren Organs und/oder des Bewegungsapparates entsteht ein Ungleichgewicht in der Spannung und des Stoffwechsels in der Unterhaut (Subcutis). Diese Wirkung ist auf die Rückenmarksnerven und deren zu versorgenden Gebiete zurück zu führen.
Mittels dieser Therapie werden die Spannungen gelöst und der Stoffwechsel wird wieder verbessert. Auch die Narbenbehandlung spielt eine große Rolle, da diese wenn sie nicht gelockert sind, eine Spannung darstellen.

 

SRT